- folderBeerenobstkeyboard_arrow_downpanorama_fish_eye
- folderBienenfreundlichpanorama_fish_eye
- folderBlüten & Ziersträucherpanorama_fish_eye
- folderBodendeckerpanorama_fish_eye
- folderForm-Gehölzepanorama_fish_eye
- folderGarten & Parkbäumekeyboard_arrow_downpanorama_fish_eye
- folderGräser & Bambuspanorama_fish_eye
- folderHeckenpflanzenpanorama_fish_eye
- folderKräuterpanorama_fish_eye
- folderKräuter & Saisonaleskeyboard_arrow_downpanorama_fish_eye
- folderNadelgehölzepanorama_fish_eye
- folderNüsse & Maronipanorama_fish_eye
- folderObstbäumekeyboard_arrow_downpanorama_fish_eye
- folderRasen & Rollrasenpanorama_fish_eye
- folderRosenkeyboard_arrow_downpanorama_fish_eye
- folderRotlaubig Pflanzenpanorama_fish_eye
- folderSchling & Kletterpflanzenpanorama_fish_eye
- folderStaudenpanorama_fish_eye
Neu im Sortiment
favorite
favorite
Endless Summer, Bauernhortensien
deutscher Name
Hydangea in Sorten
lateinischer Name
vielblütige Blütenstände, blau, rot, violett, weiß stellen den eigentlichen Schauapparat dar. Blütenstand eine flache oder kugelige Dolde;
Bei den Formen mit roten und blauen Blütenfarben, ist die Färbung abhängig vom pH-Wert des Bodens und der Verfügbarkeit von Aluminium in Boden. Hier läßt sich die Farbe durch entsprechende Düngung verändern:
neutrale bis schwach saure Böden: Blüten rot
saure Böden: Blüten blau.
Zur Blaufärbung wird "Hortensien-Blau-Dünger" verwendet, der Alaun (Kalium-Aluminium-Sulfat) enthält.
Beschreibung
Blätter
Blütenfarbe
Herbstfärbung
Mai - Oktober
Blütezeit